Event verpasst?
Die Videos der WeCare 2023 stehen für Sie zum Abruf bereit!
Heute schon an morgen denken
Entscheider und Experten sind sich einig: Kaum eine Branche wird durch Digitalisierung und Globalisierung so durchgreifende Veränderungen durchlaufen wie der Gesundheitsmarkt.
Hoher Wettbewerbs- und Kostendruck, starker Fachkräftemangel, zunehmende Marktkonzentration, neue Wettbewerber aus dem E-Commerce-Umfeld, komplexe regulatorische Anforderungen und ein verändertertes Kunden- und Einkaufsverhalten stellen Sonstige Leistungserbringer vor zahlreiche Herausforderungen.
Deshalb ist ein gutes Gefühl, wenn Sie diese Herausforderungen nicht alleine meistern müssen, sondern sich auf Ihren Softwarepartner verlassen können. Wir bieten Ihnen nicht nur eine technologisch führende Branchensoftware, sondern auch eine praxisorientierte Beratung zur Digitalisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse sowie eine umfassende persönliche Betreuung.
Gestalten Sie bereits heute mit uns die Zukunft und machen Sie Ihr Unternehmen fit für kommende Herausforderungen. Wir beraten und begleiten Sie dabei gerne.
- Alle Marktsegmente: Sanitätshaus, Homecare, Reha-Fachhandel und Reha-Technik, OT/OST und Service in einer modularen Lösung.
- Best-Practice inklusive: Hunderte branchentypische Funktionen sind in der Software bereits integriert.
- 360°-Blick: Bessere Unternehmenssteuerung und operative wie strategische Entscheidungen mit aktuellen Kennzahlen
- Effiziente Prozesse: Automatisierte Workflows, mobile Außendienstanbindung, papierlose Prozesse sorgen unternehmensweit für mehr Produktivität
- Integrierte Lösung: Einkauf, Verkauf, Außendienst, Rezeptmanagement, Logistik, Service, CRM und Finanzbuchhaltung alles in einer Software
- Moderne Microsoft-Technologieplattform: Alle Business-Applikationen auf einer Datenbasis für nahtlose Geschäftsprozesse und maximale Zukunftssicherheit
Verschiedene Marktsegmente, eine modulare Softwarelösung, viele Chancen
Jedes Unternehmen im Gesundheitsmarkt hat seine eigenen Schwerpunkte, seine eigene Geschichte und seine eigene Strategie. Die Branchensoftware von KUMAVISION ist modular aufgebaut und bietet Ihnen so die Möglichkeit, unterschiedliche Marktsegmente mit nur einer Softwarelösung abzubilden.
- Rezeptverwaltung und -abrechnung
- Vertrags- und Vorgangsmanager
- Fallpauschalen- und Dauerverordnungsmanagement
- Dokumentenmanagement (DMS) mit Texterkennung bei der Verordnungserfassung und automatisierten Folgeprozessen
- Logistikkonzepte inkl. Kommissions- und Konsignationslager, Filiallogistik, Zentrallager, Pool- und Fallpauschalengeräteverwaltung, chaotische Lagerhaltung, papierloses Lager und Versenderanbindung
- ALLE Daten und Informationen in EINEM System mit betriebswirtschaftlich fundierter Auswertung per Mausklick
- Datenaustausch über EDI, XML u. a. zur Anbindung von Marktplätzen, Clearingstellen, Krankenkassen und Herstellersystemen sowie zum Austausch von Versorgungsaufträgen und elektronischen Kostenvoranschlägen
- Elektronische Abrechnung nach §300 und §302 SGB V
KUMAVISION Branchenlösungen für Sonstige Leistungserbringer
Sanitätshaus
Die Branchensoftware für Sanitätshäuser: Von Point of Sale über Patientenversorgung bis zum Vollversorgersortiment alles in einer Software-Lösung
Homecare
Durchgängig digitalisierte Prozesse für die Patientenversorgung, mobile Außendienstanbindung und effiziente Workflows im Innendienst.
OT/OST
Individuelle OT-/OST-Produkte wirtschaftlich fertigen, Patienten ganzheitlich beraten, automatisiert abrechnen mit der Branchensoftware für Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik.
Reha-Technik
Die Branchensoftware für den Reha-Fachhandel mit integriertem Rezept- und Vertragsmanagement für proaktiven Kundenservice und wirtschaftliche Abläufe in allen Abteilungen.
Für alle Unternehmensbereiche, für alle Anforderungen
Gut aufgestellt für die Zukunft: Mit der ERP-Software von KUMAVISION profitieren Sie von maximaler Zukunftssicherheit: Denn die Branchenlösung ist modular aufgebaut und kann flexibel erweitert werden. Gleichzeitig bietet Ihnen Microsoft Dynamics als technologische Basis die besten Grundbedingungen für die strategische und technologische Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der ERP-Branchensoftware im engen Dialog mit Anwendern und Entscheidern
- Zahlreiche Best-Practice-Prozesse, die Sie von Anfang einsetzen können und damit teure Individualentwicklungen vermeiden
- Leistungsstarke Plattform für ERP, CRM und Business Intelligence sowie weiteren Business-Anwendungen von Microsoft mit einheitlicher Datenbasis
- Komfortables Reporting, bessere strategische und operative Entscheidungen durch aktuelle Kennzahlen
- Direkten Zugriff auf moderne Microsoft-Technologie, modern Workplace
- Integration aller Geschäftsprozesse in einer Software
- Keine Doppelerfassung von Daten
- Mehrmandantenfähigkeit
- Mehrsprachigkeit
- Umfangreiches Zugriffsrechtesystem
- Abbildung der branchenspezifischen bzw. gesetzlichen Vorgaben aus MDR, ISO 13485, UDI, ElektroG, ISO u.a.
- Kauf
- Wiedereinsätze
- Dauerverordnungen
- Folgeverordnungen
- Fallpauschalen
- Miete
- Laufende Nachkalkulation zu Fallpauschalen - inkl. Abschreibungen
- Zuzahlungsermittlung und -management
- Eigenanteilsermittlung
- Wirtschaftlicher Eigenanteil
- Kostenvoranschlagsmanagement
- Elektronische Kostenvoranschläge
- Verlängerungsmanagement für Dauerverordnungen
- Rezeptanforderungen
- Elektronische Abrechnung nach § 300 und §302 SGB V
- Rezepttaxierung
- Effiziente Abwicklung von Standardrezepten
- Differenzierte Verfolgung von Verordnungslaufzeiten, Abrechnungsintervallen und Genehmigungszeiträumen
- Hilfsmittelverwaltung
- Vertrags- und Vorgangsmanager
- Kassenbezogene, vertragsabhängige Prozesssteuerung
- Abrechnungskassen- und Kostenvoranschlagskassen-Manager
- Abbildung der kassenspezifischen vertrags- und abrechnungsrelevanten Begleitdokumente
- Dokumentenarchivierung
- Artikel-, Leistungs- und Vertragspreispflege
- Bundesprothesenliste
- Elektronische Erfassung in kassenspezifischen Formularen durch den Außendienst
- Rezeptmanager zum Scan von Verordnungen (mit Schrifterkennung) und elektronische Weiterverarbeitung im Unternehmen (optional)
- Integration Dokumentenmanagementsystem in die spezifischen Prozesse im Krankenkassengeschäft (optional)
- Unterschiedliche Auftragsarten für Handelsaufträge, Leihstellungen, Ansichtsaufträge u.v.m.
- Beleghistorie
- Rahmenaufträge
- Streckengeschäft
- Praxis- und Sprechstundenbedarf
- Komplette Preisfindung (Sonderkonditionen, Staffelpreise, mehrstufige Rabatte, Verbandspreise u.v.m.)
- Auftragserfassung über Kundenhistorie und kundenindividuelle Wiederbestelllisten
- Set Abwicklung
- Konsignationslagerabwicklung
- Rücknahme- und Austauschverwaltung
- Lieferterminverfolgung
- Lieferung an Rampe, auf Stationen usw.
- Analyseansichten
- Verbandsverwaltung
- Bonusabrechnung
- Provisionsabrechnung
- Projektabwicklung
- Paketverfolgung
- Flexible Workflows
- Vertriebsinformationssystem
- Anbindung Außendienst / Vertriebs Informations Cockpit
- Callcenter Funktionalitäten (Single Point of Information, Callerfassung)
- Automatischer Druck von Originallieferscheinen bei Rechnungsdruck (optional)
- Anfragen und Serienanfragen
- Bestellabwicklung
- Schnittstelle für Lieferantenkataloge
- Einkauf von Anlagegütern mit direkter Integration in die Anlagenbuchhaltung
- Mehrere Liefer- und Bestelladressen
- Verwaltung von Lieferantenartikelnummern
- Bestellvorschläge
- Rahmenbestellungen
- Ausgefeilte Preisfindung (Sonderkonditionen, Staffelpreise, mehrstufige Rabatte u.v.m.)
- Reichweitenplanung für Mindestbestände
- Mindestbestellwert und Frachtfreigrenzen Überwachung
- Rechnungsprüfung
- Containerverwaltung
- Rücksendungsmanagement
- Verwaltung und Überwachung von Lieferantenauftragsbestätigungen
- Pflichtfeldprüfung für Stammdaten und Bestellungen
- Lieferanmahnungen
- Effiziente Abwicklungen für Lager- und Kommissionsware
- Unterscheidung zwischen aktivem Artikelstamm und Katalogartikeln
- Mehrlagerfähigkeit
- Lagerzonen
- Lagerplätze
- Außen- und Konsignationslager
- Fremdeigentumsverwaltung
- Abbildung mehrerer Lagerstrategien: ohne Lagerplätze, freie Lagerplatzwahl, artikelbezogene Lagerplatzwahl, chaotische Lagerverwaltung
- Unterschiedliche Einlagerungsstrategien
- Unterschiedliche Auslagerungsstrategien (z.B. First Expired First Out (FEFO) Prinzip, 2-stufige Kommissionierung (optional))
- Qualitätssicherung im Wareneingang inkl. Prüfmittelverwaltung (optional)
- Rampendreher / Kommissionsartikelverwaltung
- Anbindung Versanddienstleister (u.a. DHL, TOF, UPS, TNT, DPD, GLS) (optional)
- Paketverfolgung / Tracking
- Beleglose Abwicklung mit Barcode
- Individuelle Artikelaufkleber
- Stichtagsinventur
- Permanente Inventur
- Inventurbewertung und -abwertung (manuell oder nach vordefinierten Regeln)
- EAN-Codes und UDI-Labels
- Sachbuchhaltung, Debitoren-, Kreditorenbuchhaltung komplett in einem System abgebildet
- SKR03, SKR04 oder beliebige andere individuelle Kontenpläne möglich
- Maßgeschneiderte Auswertungen in Kontenschemata und MS Excel - abgestimmt auf den eingesetzten Kontenplan
- Variable Abbildung von Steueranforderungen
- Komplette Mehrwährungsfähigkeit
- Intrastat / Zusammenfassende Meldung
- Bankkontenverwaltung
- Inlands- und Auslandszahlungsverkehr, SEPA
- Einlesung von Bankkontoauszügen zum automatisierten Belegausgleich
- Flexible Analyseansichten - online oder auf Papier
- Konsolidierung
- XBRL (Extensible Business Reporting Language)
- Mahn- und Zinswesen
- Anlagenbuchhaltung
- Funktionalitäten zur automatischen Aktivierung von Umlaufvermögen in der Anlagenbuchhaltung (z.B. für Miet- und Fallpauschalengeräte)
- Automatische Erlösabgrenzung bei Miet- und Fallpauschalenerlösen
- Automatische periodengerechte Erlösumbuchung bei Miet- und Fallpauschelenerlösen
- Mitlaufende Lagerbewertung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Datev Schnittstelle (optional)
- Liquiditätsprognose (optional)
- Kostenvoranschläge
- interne und externe Reparaturen
- Fremdeigentumsverwaltung
- Zubehörverwaltung
- Reparaturpreisfindung
- Reparaturverträge
- Reparaturstücklisten (kunden- / vorgangsabhängig)
- Reparaturüberbrückung / Leihen
- Lösungsbeschreibungen
- Ersatzteillieferungen
- Technikereinsatzplanung
- Anbindung von Technikern
- Wartungsplanung
- Tourenplanung / Tourenoptimierung
- automatisch geführtes Gerätebuch
- Reklamations-/ Beschwerdemanagement mit Maßnahmensteuerung (CAPA/FMEA)
- Verwaltung von Prüfplänen
- Qualitätssicherung in Wareneingang
- Zwischen- und Endkontrolle in der Fertigung
- Speicherung der Prüfwerte der Qualitätskontrolle
- Lieferantenbewertung
- Verwaltung von Zertifikaten, Lieferantenerklärungen etc. im DMS
- Kontaktverwaltung
- Profilierung von Kontakten (Fragebogen)
- Flexible Segmentierung von Kontakten
- Ansprechpartnerverwaltung
- Krankenhausabteilungen
- Dublettenprüfung
- Integration zu Verkaufs- und Einkaufsprozessen
- Wiedervorlagesystem
- Integration in Mail-Systeme (MAPI fähige Systeme)
- Kampagnen- und Aktionsverwaltung
- Dokumentenverwaltung
- Verkaufschancenverwaltung
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Outlookintegration
- Marketing Cockpit als Single Point of Information zu einem Kontakt
- Besuchsberichtserfassung und -auswertung
- Flexible Steuerung für Eigen-, Fremd-, Auftrags- und Lagerfertigung oder Einkauf
- Fertigungsstücklisten
- Phantomstücklisten
- Stücklistenformeln
- Versionsverwaltung / Revisionsverwaltung von Stücklisten
- Verwendungsnachweis von Stücklisten
- Rückverfolgung über Fertigungsstufen hinweg
- Einstufige und mehrstufige Fertigungsaufträge
- Arbeitspläne
- Fremdfertigung (verlängerte Werkbank)
- Beistellungsmanagement
- Steri-Aufträge
- Vor-, mitlaufende und Nachkalkulation
- Abweichungsanalyse
- Work-in-Progress Bewertung
- Absatzplanung
- Nettobedarfsplanung
- Betriebskalender
- Kapazitätsplanung
- Engpassplanung
- Chargenreine Produktion (optional)
- Audit Trail
- Traceability
- Qualitätssicherung in der Fertigung inkl. Prüfmittelverwaltung
- Grafischer Leitstand (optional)
- Betriebsdatenerfassung (optional)
Ihre Vorteile mit KUMAVISION
Automatisierte Prozesse
Mobile Apps
Integriertes DMS
Finden statt Suchen! Verarbeiten Sie Rezepte, Dokumente, E-Mail und Fax an einem zentralen Ort und vermeiden Sie damit Datensilos. Nutzen Sie die Möglichkeiten der automatischen Schrifterkennung, sparen Sie wertvolle Zeit und legen Sie alle Informationen automatisch revisionssicher ab.
Aktuelle Kennzahlen
Neue Möglichkeiten
Best-Practice in Serie
Success Story
Individuelle Patientenversorgung
Erfahren Sie, wie der Hilfsmittelspezialist Fahl die Patientenversorgung mit KUMAVISION professionalisiert
- Mobile App für den Außendienst
- Normkonforme Dokumentation und Labels
- Entlastung der Mitarbeitenden durch automatisierte Prozesse
- Software-Update in kurzem Zeitraum
Das E-Rezept kann kommen
Wann das E-Rezept für Sonstige Leistungserbringer tatsächlich Wirklichkeit wird, ist weiterhin unklar. Klar ist aber, dass die Branchensoftware von KUMAVISION darauf vorbereitet sein wird.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Branchensoftware erfolgt im engen Dialog mit unseren Kunden. Über unser Engagement in Branchenverbänden und unserer Entwicklungsabteilung stellen wir sicher, dass Sie genau die Funktionen erhalten, die Sie auch wirklich benötigen.
7 Trends für mehr Zukunftssicherheit
In diesem Trendreport erfahren Sie:
- Welche Herausforderungen die Digitalisierung für Sonstige Leistungserbringer mit sich bringt
- Warum Sie sich mit Gutschriftverfahren, Außendienstanbindung und MDR beschäftigen sollten
- Wie Sie proaktiv die Zukunft gestalten und sich vor unliebsamen Überraschungen schützen
- Welches technologische Fundament Sie sicher in die Zukunft bringt
Cloud ist nicht gleich Cloud!
Public Cloud
Public Cloud
Greifen Sie auf Software-as-a-Service-Angebote (SaaS) zurück, die standardisiert aus der Cloud für viele Branchen bereitgestellt werden. Ihr Vorteil: Schnelle Bereitstellung, attraktive Kosten, einfache Skalierbarkeit und maximale Flexibilität.
Private Cloud
Private Cloud
Nutzen Sie eine Cloud-Umgebung, die exklusiv für Ihr Unternehmen eingerichtet und betrieben wird. Ihr Vorteil: Maßgeschneiderte Cloud-Services, die Ihre individuellen Anforderungen exakt abbilden und an einem Standort Ihrer Wahl bereitgestellt wird.
Hybride Lösungen
Hybride Lösungen
Kombinieren Sie eine oder mehrere Public Clouds mit einer Private Cloud oder einer lokalen Installation (On-Premises). Ihr Vorteil: Sie bestimmen selbst Zeitpunkt und Umfang Ihrer Cloud-Migration und erfüllen strengste Compliance-Anforderungen für sensible Daten.
Microsoft Dynamics 365: Die weltweit führende Technologieplattform
Cloud-Lösungen gibt es viele. Doch nur die Technologieplattform Microsoft Dynamics 365 bündelt alle relevanten Business-Anwendungen in einem einzigartigen Ökosystem. Alle Anwendungen sind aus der Cloud verfügbar und arbeiten mit einer einheitlichen Datenbasis. Damit verzichten Sie konsequent auf Datensilos.
Mit Microsoft Dynamics 365 passen Sie Ihre IT-Landschaft schnell und einfach an Ihre individuellen Anforderungen an. Reagieren Sie zeitnah auf Veränderungen und führen Sie neue Lösungen dank der Cloud in kurzer Zeit ein. Gleichzeitig profitieren Sie von dem Microsoft-Entwicklungsbudget von jährlich 20 Milliarden US-Dollar und erhalten damit direkten Zugriff auf neue Technologien und Tools.